Die Projektarbeit meiner Lehre „Ansteuerung und Visualisierung einer Wetterstation“ tragen nun Früchte und ich möchte hier meinen Teil der Arbeit vorstellen: einen Linux Treiber für die Conrad Wetterstation WS 444 PC welcher so kompakt ist, dass er auch auf bspw. OpenWrt Routern läuft (USB Anschluß vorausgesetzt).
[Update 05.02.2017: Gitorious durch GitHub ersetzt]
Da ich das Projekt gerne weiter betreuen möchte, habe ich es unter die GPLv2 gestellt und via GitHub Repository frei zugänglich gemacht. Über Kommentare und Patches würde ich mich freuen.
Es gibt dazu auch schon eine Diskussion im Wetterstationen.info Forum wo docbee das Tool als Plugin für Meteohub angepasst hat.
Was momentan noch nicht geht:
- Abfrage der bereits gespeicherten Werte
- Zurücksetzen des Regensensors
- Luftdruckmessung
Vielen Dank an dieser Stelle an die betreuenden Lehrer, die anderen Team Mitglieder und der meetwise GmbH (mein Brötchengeber) die mir Zeit und technische Mittel dafür bereitstellt.
Hallo!
Würde gerne das Tool für meinen raspberry Pi benutzen, bekomme es auch mittlerweile kompiliert, aber der raspberry stürzt immer ab. Würde mich freuen, wenn es irgendwann einmal eine raspberry kompatible Version gibt, davon zu hören!
Als Info für die interessierten Leser: Laut Sascha scheint es beim Raspberry Pi Probleme mit den USB FTDI Treibern zu geben.
Hallo,
hat jemand das Tool auf einem Router mit mips/openwrt zum Laufen bekommen ? ftdi.h gibt es da noch sondern ftdi_sio.h
Hallo Lars,
laut OpenWrt Source Browser wird ftdi.h im Paket libftdi mitgeliefert und installiert (Zeile 37).
Grüße
Sven
Hallo Sven vielen Dank! Mal sehen ob ich das wstool kompiliert bekomme …
habe noch etwas das Makefile angepasst, dann konnte ich kompilieren .. und funzt auch auf meinem openwrt router ;-)
#CC = /usr/bin/gcc
CFLAGS += -Wall -D_REENTRANT -DVERSION=\“$(VERSION)\“ -DWS_DEBUG=$(WS_DEBUG)
LDFLAGS += -lftdi -lpthread -lusb -lusb-1.0
Danke für die Info, freut mich das es geklappt hat.